Rückblick auf das Jubiläum: 50 Jahre Grundschule „Gustav Bruhn“
Rückblick auf das Jubiläum: 50 Jahre Grundschule „Gustav Bruhn“
Ein Tag voller Erinnerungen, Begegnungen und Feierlichkeiten
Angermünde, den 03. April 2025
Am 27. März 2025 feierte die Grundschule „Gustav Bruhn“ in Angermünde ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumstag. Ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen, sich an frühere Erlebnisse zu erinnern und die Schule neu zu entdecken.
Tag der offenen Tür: Einblicke in die Schulgeschichte
Bereits ab 12 Uhr hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das Schulgebäude zu besichtigen. Schon am Eingang wurde man von Schülerlotsen in Empfang genommen, die Führungen durch die Schule anboten und aus erster Hand vom Schulalltag berichteten. Alle Klassenräume waren geöffnet, Lehrerinnen und Lehrer stellten Lehrmaterialien vor. So hatte man die Möglichkeit, die farbenfrohen und liebevoll eingerichteten Räume zu erkunden aber auch neue technische Ausstattungen, wie die digitalen Tafeln kennenzulernen.
Besonders beeindruckend waren auch die zahlreichen Collagen und Poster, die im Rahmen einer Projektwoche entstanden waren und die Flure und Räume schmückten. Die Klassen präsentierten damit ihre Themen zur Schulgeschichte, zum Schulalltag, aber auch zur Stadt Angermünde. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von Stadtarchivar Steve Schmidt, der historische Fotos zur Verfügung stellte.
Sogar drei Katzen konnten zum Jubiläumstag bestaunt werden: Die einst herrenlosen und wilden Jungtiere wurden von Schülerinnen und Schülern sowie einer Klassenlehrerin im letzten Jahr direkt an der Schule gefunden und versorgt. Sie fanden ein neues Zuhause und kamen zum Tag der offenen Tür noch einmal an die Schule zurück um auf das besondere Engagement und etwas andere Schulprojekt aufmerksam zu machen.
Auch der neue Schulergänzungsbau, der momentan im Auftrag der Stadt Angermünde gebaut wird und zum nächsten Schuljahr eröffnet werden soll, konnte im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Ergänzt wurde das Jubiläum durch einen großen Kuchenbasar, der von engagierten Eltern organisiert wurde sowie Trommeldarbietungen der Schülerinnen und Schüler.

Würdigungsfeier: Eine Reise durch 50 Jahre Schulgeschichte
Um 15 Uhr begann die feierliche Würdigungsveranstaltung in der Mensa der Schule. Nachdem die Erstklässler mit zwei Liedern aus „Die Schule der magischen Tiere“ die Feier eröffnet und die Sechstklässler mit ihrer energiegeladenen „Drums Alive“-Trommeldarbietung das Publikum begeistert hatten, folgte eine Präsentation mit alten Fotos und die Fest- und Dankesrede von Schulleiterin Cornelia Genth.
Sie nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die 50-jährige Geschichte der Schule und erinnerte an ihre Eröffnung am 5. März 1975 als Polytechnische Oberschule „Gustav Bruhn“. Damals wurden hier über 700 Schülerinnen und Schüler von 50 Lehrkräften bis zur 10. Klasse unterrichtet. Mit der Schulreform im Jahr 1990 erfolgte die Umwandlung zur Grundschule – ein bedeutender Schritt, der viele weitere Entwicklungen nach sich zog.
In ihrer Rede würdigte sie die vielen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie das technische Personal und weitere Unterstützer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität das Schulleben in den vergangenen Jahrzehnten mitgestaltet und geprägt haben. Auch den ehemaligen Schulleiterinnen und Schulleitern sprach sie Ihren Dank aus. „Sie alle haben daran mitgewirkt, das zu entwickeln, was wir heute als unsere Identität betrachten. Sie alle waren oder sind Architekten des Hauses, von dem wir sagen, es ist ein Haus mit Charakter. Tolle Menschen, die verantwortungsvoll ihren Platz in der Gesellschaft gefunden haben, sind aus diesem Haus hervorgegangen.“, so Genth.

Die Schulleiterin ging auch auf die Gegenwart und Zukunft der Schule ein. Als mittlerweile größte Grundschule der Uckermark biete die Einrichtung nicht nur eine moderne Ausstattung mit digitalen Tafeln, Laptop-Klassensätzen und W-Lan, sondern auch eine neue Schulmensa, einen zeitgemäßen und vielfältigen Außenbereich sowie einen bald fertiggestellten Erweiterungsbau. Dieser werde noch mehr Raum für zeitgemäßen Unterricht und individuelle Förderung schaffen.
„Gemeinsam ist so Stein für Stein eine Schule gewachsen, die immer noch da ist, die absolut präsent ist: eine Schule für alle! Eine Schule, die sich, wie alle integrativen Grundschulen, von jeher dem Anspruch verschrieben hat, unabhängig von sozialer Herkunft, Sprache, Kultur oder Nationalität Chancengleichheit zu gewährleisten.“ so Schulleiterin Cornelia Genth.
Schulgala: Ein krönender Abschluss
Den Höhepunkt des Tages bildete die abendliche Schulgala in der Turnhalle. Die über 300 Gäste erlebten ein abwechslungsreiches und mit viel Herzblut erarbeitetes Programm, dass die Vielseitigkeit und Kreativität der Schulgemeinschaft widerspiegelte. 120 Schülerinnen und Schüler gestalteten dieses unter der Leitung von Frau Bollensdorff, Frau Wegner und Frau Braukmann mit viel Engagement und Herz.
Das 50-jährige Jubiläum der Grundschule „Gustav Bruhn“ war ein voller Erfolg. Es war ein Tag des Austauschs, der Erinnerungen und der Freude – ein Fest, das die Vergangenheit würdigte und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtete. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, Unterstützenden und Gästen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und gefeiert haben!