Posts

Kita in Frauenhagen erfährt Modernisierung
In der städtischen Kita „Miezekatz“ im Angermünder Ortsteil Frauenhagen konnten in den Sommermonaten dank engagierter Unternehmen wichtige Sanierungsarbeiten binnen weniger Wochen durchgeführt werden. Die gesamte Elektroinstallation der Kitaräume wurde erneuert und auch im Außenbereich wurden durch die E.DIS Arbeiten durchgeführt.

Puschkinschule durch Schulcontainer erweitert
Mit dem neuen Schuljahr konnte in der Puschkinschule Angermünde für Entlastung des Schulgebäudes gesorgt werden. Ab sofort stehen drei Ersatzklassenräume in Form von Schulcontainern zur Verfügung. Diese zusätzlichen Räume wurden notwendig, da die bestehenden Klassenräume aufgrund steigender Schülerzahlen sowie eines moderneren Lernbetriebes nicht mehr ausreichten.

Informationen zur Grundsteuerreform
Ende März 2022 hat das Bundesfinanzministerium im Bundessteuerblatt öffentlich zur Abgabe einer Grundsteuerwerterklärung im Zeitraum 1. Juli bis 31. Oktober 2022 aufgerufen. Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung sind alle, die am Stichtag 1. Januar 2022 Eigentum bzw. Erbbaurechte an Grundstücken oder land- und forstwirtschaftlichen Flächen im Land Brandenburg hatten, zur elektronischen Abgabe einer Grundsteuerwerterklärung bei dem zuständigen Finanzamt verpflichtet.

Kita „Villa Kunterbunt“ erfolgreich als Bewegungskita rezertifiziert
Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ im Angermünder Ortsteil Crussow ist seit Dezember 2018 offizielle Bewegungskita und wurde mit dem Gütesiegel der Brandenburgischen Sportjugend ausgezeichnet. Am 27. Juni erhielt die Kita ihre Rezertifizierung und darf das Siegel weiterhin tragen.

Planungen zur Umgestaltung des Friedensparks gehen weiter
Wie kann der Friedenspark in Angermünde in Zukunft zu einem Ort für möglichst viele verschiedene Menschen und Bedarfe werden? Wir kann er zu einem schöneren, lebendigeren Ort für Mädchen und Jungen, Ältere und Familien, Sportliche, Naturliebende und Gäste der Stadt umgestaltet werden? Diese Fragen werden gerade durch die Stadt Angermünde zusammen mit dem Planungsbüro Planung.Freiraum aus Berlin bearbeitet.

Spendenaufruf des Museums Angermünde – Goldschatz aus Biesenbrow
Der Fund von einzelnen Stücken eines Goldschatzes auf einem Acker im Angermünder Ortsteil Biesenbrow ging 2011 und 2012 deutschlandweit durch die Medien. Nun möchte das Museum eine Rekonstruktion dieses Goldes ankaufen. Bei der Veranstaltung Objekt des Monats im Mai kann man mehr dazu erfahren.

Bildungsprogramme zum 10-jährigen Jubiläum
„Was ist ein Weltnaturerbe und wozu brauchen wir es“? Diese und viele andere Fragen können sich Kinder bei den Bildungsangeboten zum 10jährigen Jubiläum beantworten lassen. Sie können sich auf die Spuren der Eiszeit begeben, die Kreisläufe des Buchenwaldes kennenlernen und etwas über die globale Bedeutung des Waldes erfahren.

Neue Kunststofflaufbahn auf Angermünder Jahnsportplatz offiziell eingeweiht
Bei bestem Wetter wurde die neue Kunststofflaufbahn auf dem Angermünder Jahnsportplatz von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Gustav-Bruhn zusammen mit dem Planer Dipl. Ing. Hagen Roßmann, Wolfgang Krakow, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister Frederik Bewer sowie Vertreter*innen der Schule im Rahmen des Sportunterrichts offiziell eingeweiht.

Angermünde bekommt Mitfahrbänke im Rahmen eines Pilotprojektes
Gerade im ländlichen Raum wird die schlechte Verkehrsanbindung vor allem kleiner Dörfer oder Orte, die keinen Verkehrsknotenpunkt oder touristischen Fokus haben, immer wieder thematisiert. Das Pilotprojekt „Angermünde Smart Trampen“ sieht die Installation von Mitfahrbänken im Angermünder Stadtgebiet vor. Eine Online-Ideensammlung fragt die besten Standorte für diese Bänke ab.