Posts

Haus Uckermark als Denkmal des Monats ausgezeichnet
In einer feierlichen Veranstaltung wurde am 5. Februar das Haus Uckermark in Angermünde als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte durch Bernd Rubelt, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern im Land Brandenburg und Baubeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam.

Kulturförderung 2025: Stadt Angermünde informiert über Fördermöglichkeiten
Zur finanziellen Unterstützung von Kulturveranstaltungen und -projekten können Kulturschaffende und Vereine bei der Stadt Angermünde und beim Landkreis Uckermark auch für 2025 wieder eine Kulturförderung beantragen.

Rückblick: Kinderneujahrsempfang 2024 in Angermünde
Bereits zum fünften Mal öffnete das Rathaus Angermünde seine Türen für die kleinen Bewohner der Stadt beim Kinderneujahrsempfang. Bürgermeister Frederik Bewer lud am 24. Januar alle Kitas und Horteinrichtungen zu diesem ganz besonderen Empfang ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.

2025 entsteht ein Radpark am Bahnhof Angermünde
Im Rahmen des Pilotprojekts „Modulares Fahrradparken“ sollen unter der neuen Wort-Bild-Marke „Radpark“ Fahrradparkanlagen an zentralen Punkten des ÖPNV in modularer, nachhaltiger Holzbauweise errichtet werden. Auch in Angermünde entsteht 2025 eine dieser Anlagen direkt am Bahnhof.

Sperrung der Bahnunterführung Angermünde
Laut einer aktuellen Anordnung des Landkreises Uckermark wird die Eisenbahnunterführung in der Berliner Straße vom 26.02. bis 28.02.2024 sowie vom 27.03. bis 29.03.2024 für den Verkehr voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle auf einer Seite der Fahrbahn passieren.

Digimobil in Angermünde: Erste Hilfe bei Verbraucherfragen
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält auch in diesem Jahr regelmäßig auf dem Marktplatz in Angermünde. Der Service: individuelle Rechtsberatung zu Verbraucherthemen per Videochat.

Ab 01. Februar: Bürgerbüro wieder regulär ohne Termin zu besuchen
Seit einigen Monaten war das Bürgerbüro der Stadt Angermünde aufgrund kurzfristiger personeller Engpässe ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe zugänglich. Ab Februar kann das Bürgerbüro wieder ohne Termin aufgesucht werden.

Sitzungen des Seniorenbeirats sowie Kinder- und Jugendbeirats Angermünde
Mit dem Ziel, die Interessen und Bedürfnisse von jungen Menschen und Senioren in Angermünde zu vertreten, engagieren sich seit mehreren Jahren Bürgerinnen und Bürger aus verschiedenen Altersgruppen in zwei Beiräten der Stadt: Dem Kinder- und Jugendbeirat sowie Seniorenbeirat. Auch in diesem Jahr werden wieder regelmäßige öffentliche Sitzungen beider Beiräte stattfinden, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.

Fördermittelübergabe: Baustaatssekretär Schüler zu Besuch in Angermünde
Baustaatssekretär Uwe Schüler hat der Stadt Angermünde Fördermittel in Höhe von rund 4,4 Millionen Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte in der Altstadt übergeben. Außerdem hat der Staatssekretär der Stadt als eine der Modellkommunen des Pilotprojekts „Modulares Fahrradparken“ ein Projektschild überreicht.

Bürgermeister lädt zum Angermünder Wirtschaftsempfang 2024
Auch das neue Jahr 2024 wird in Angermünde wieder mit dem traditionellen Wirtschaftsempfang begrüßt. Bürgermeister Frederik Bewer lädt am Mittwoch, dem 10. Januar 2024 um 17 Uhr ins Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18.