Posts

Möglichkeit der Beteiligung: Angermünde plant Skatepark
Um die Jugendkultur und die Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen in Angermünde und der Region zu bereichern, soll in der Weststadt ein Skatepark entwickelt werden. Bereits im letzten Jahr schrieb die Stadt Angermünde dazu die Entwurfsplanung aus. Jetzt sind alle Interessierten herzlich eingeladen, ihre Wünsche und Ideen für das Projekt einzubringen.

Wahlen 2024: Vereinsprämie für Wahlunterstützung
Angermünder Vereine, die Wahlhelfende melden, die dann auch tatsächlich an einem der Wahltage zum Einsatz kommen, erhalten pro Person und Wahltag 25 € für ihre Vereinskasse zur freien Verwendung.

Sanierung und Ausbau des Jugendkulturzentrums „Alte Brauerei“
Die Stadt Angermünde setzt weiterhin auf die Förderung der Jugendkultur und hat Anfang des Jahres 2024 mit der Sanierung und dem Ausbau des 1. Obergeschosses des Jugendkulturzentrums „Alte Brauerei“ begonnen.

Ausstellung im Rathaus: Die Klage des Friedens
Seit dem 06. März ist im Rathaus Angermünde eine neue Ausstellung zu sehen: Die regionale Künstlerin und Grafikerin Kena Hüsers stellt in ihrer Ausstellung der Zerstörungswut des Krieges die Kraft des Friedens gegenüber. Die Midissage findet am 12. April um 17 Uhr im Rathaus Angermünde statt.

Start des klimafit-Kurses „Aktiv für den Klimaschutz“ in Angermünde
Ab dem 10.4.2024/11.4.2024 findet ein klimafit Kurs an unserer Volkshochschule statt. Das bedeutet: Sechs Abende geballtes Klimawissen, neue Handlungsmöglichkeiten sowie direkten Kontakt zu Experten, Mitstreiter und Ansprechpartner der eigenen Kommune – und das alles ganz kostenlos.

Stadtfest Angermünde: Aufruf zum Mitmachen
Es ist wieder soweit! Die Stadt Angermünde lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich zum alljährlichen Stadtfest am 14. und 15. Juni im historischen Stadtkern ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Unterhaltung und regionalen Ausstellern verspricht ein Erlebnis für Besucher jeden Alters.

Kinderferienprogramm in der Blumberger Mühle – Erlebter Frühling
Bald ist Ostern auf dem Gelände der Blumberger Mühle und die ersten Farbtupfer strecken ihre Köpfe aus dem Boden. Vom 25.–27.03.2024 können Grundschulkinder wieder einiges erleben.

Neuer Ansprechpartner und Adresse im Projekt MALVE „Pflege vor Ort“
Das Kooperations-Projekt MALVE „Pflege vor Ort“ wird ab sofort durch Herrn Nico Tech betreut. Er ist Ansprechpartner zur unabhängigen Information zur Pflege vor Ort für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Am 29.02. wird das neue Büro im AngerZentrum eröffnet.

Wiedereröffnung der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung
Die EUTB bietet bereits seit Januar 2023 Menschen mit Behinderung, auch drohender und deren Angehörigen in Angermünde die Möglichkeit sich kostenfrei zu allen Teilhabebereichen beraten zu lassen. Die Beratungen werden ab März 2024 jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr angeboten. Ab sofort sind sie in der Begegnungsstätte „Haus des Friedens“ zu finden.

Sanierung: Erste Maßnahmen im Hohen Steinweg durchgeführt
In diesem Jahr führt die Stadt Angermünde die denkmalgerechte Sanierung und Umgestaltung des Gehweges im Hohen Steinweg durch. Diese Baumaßnahme ist notwendig, da der Weg immer weiter absackt und in Schräglage geraten ist. Auch die Barrierefreiheit, Gehwegborde und Bepflanzung wird in diesem Zuge angepasst sowie weitere Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen.