Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Vergaben

Vergaben

Ausschreibung vom 10.02.2025

Betreff: Aufforderung zur Angebotsabgabe für ein Teilprojekt im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadt Angermünde hat an der Ausschreibung zur Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ teilgenommen und ist als eine von sieben Modellstädten ausgewählt worden. Im Rahmen dieses Vorhabens sind wir auf der Suche nach qualifizierten und zuverlässigen Anbietern, welche unser Vorhaben „Meine Stadt – Mein Quartier – Unsere Zukunft. Das urbane Gartenquartier in Angermünde“ begleiten und umsetzen.

Projektbeschreibung:

Die Stadt Angermünde entwickelt auf einem ehemals vorwiegend gewerblich und industriell genutzten Gebiet östlich der Altstadt einen neuen Stadtteil – das „Urbane Gartenquartier“. Auf dem 8,5 Hektar großen Plangebiet in der Nähe des Mündesees soll die Idee der Gartenstadt neu interpretiert werden. Die Stadt Angermünde plant die Entwicklung eines klimapositiven Wohnquartiers mit einem modernen und nachhaltigen Schulneubau als Quartiersmitte, der auch als gemeinschaftlicher Lernort und offenes Quartierszentrum gedacht ist („GartenCampus“). Im Rahmen des Modellvorhabens sollen verschiedene Beteiligungsformate erprobt werden, um die Ideen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger mit der Expertise von Fachleuten zusammenzuführen. Hierfür wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ein interdisziplinärer „Bürger*innen-Planungsrat“ initiiert. Vorgesehen ist die ko-kreative Entwicklung und Umsetzung von Ideen unter anderem durch experimentelle Pioniernutzungen von ausgewiesenen Flächen sowie durch Methoden des Design Thinking oder des Dragon-Dreaming-Ansatzes. Das Vorhaben wird parallel durch ein Online-Projekttagebuch zur umfassenden Berichterstattung und regelmäßigen Information der Stadtgesellschaft über die Projektfortschritte begleitet. Allen Interessierten in der Stadt und Region soll so eine nachhaltige Mitbestimmung sowie ein eigenständiges und selbstbestimmtes „Stadtmachen“ ermöglicht werden.

Die Ergebnisse des Partizipationsprozesses sollen in ein städtebauliches Konzept für das urbane Gartenquartier einfließen.

Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ 

„Für die Fortsetzung der Landesinitiative wurden im September 2023 erneut Modellvorhaben ausgewählt, die im Zeitraum 2023 bis 2025 durchgeführt werden. Unter aktiver Einbeziehung der Stadtgesellschaft und der Stadtpolitik werden sich sieben Modellvorhaben mit neuen Ansätzen einer nachhaltigen Stadtentwicklung auseinandersetzen. Dabei stehen die Zukunftsthemen „Klimawandel“, „Digitalisierung“ und „Gemeinwohl“ im Fokus, wobei insbesondere bau- und raumrelevante Aspekte beleuchtet werden.“

https://msdz.brandenburg.de/msdz/de/   

Wir laden Sie herzlich dazu ein, ein Angebot für die genannte Leistung (siehe Anlage Leistungsbeschreibung) bis spätestens 28.02.2025 um 12:00 Uhr einzureichen. Ihr Angebot sollte alle relevanten Informationen, einschließlich Preis, Umsetzungszeit und sonstige relevante Konditionen, enthalten.

Bitte beachten Sie, dass Angebote, die nach dem genannten Datum eingehen, nicht berücksichtigt werden können.

Anforderungen an die Angebotsunterlagen:

  • Vollständiges unterzeichnetes Angebot. (falls vorhanden)
  • Detaillierte Beschreibung der angebotenen Leistung oder Produkte
  • Preisangabe inklusive aller Kosten und Gebühren
  • Referenzen oder Nachweise der bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Projekten
  • Gültigkeitsdauer des Angebots

Die Angebotsunterlagen sind bis zum genannten Termin in elektronischer Form an (t.eitner@angermuende.de) zu senden. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem Auswahlverfahren und sind gespannt auf Ihr Angebot. Vielen Dank im Voraus für Ihr Interesse.

Anlagen:

Kontakt:

Thomas Eitner
Telefon: 03331 260028
E-Mail: t.eitner@angermuende.de