„Bäume für die Uckermark“-Pflanzaktion 2025 im Angermünder Stadtwald
„Bäume für die Uckermark“
Pflanzaktion 2025 im Stadtwald Angermünde
Angermünde, den 11. April 2025
In diesem Jahr profitiert der Angermünder Stadtwald von der Baumpflanzaktion „Bäume für die Uckermark“. So genannte Wildlinge und weitere Baumschulpflanzen sollen die Vielfalt im Wald erhöhen.
In der von der tmu Tourismus Marketing Uckermark im Herbst 2023 initiierten Baum-pflanzaktion „Bäume für die Uckermark“ konnten bisher knapp 1000 Baumsetzlinge gesammelt werden. Gut 800 davon wurden bereits in der ersten Pflanzaktion im November 2024 im Prenzlauer Stadtwald in die Erde gebracht. Seitdem können fortlaufend weiter Baumsetzlinge erworben werden. Diese werden in diesem Jahr dem Stadtwald Angermünde zu Gute kommen.
Auch wenn heute schon auf etwa zwei Drittel der Angermünder Stadtwaldfläche Laub-bäume wachsen – vor allem Buche und Eiche – gibt es Handlungsbedarf v.a. um die Baumartenvielfalt zu erhöhen. In die Kiefernbestände nahe des Wolletzsees sollen unter Anleitung von Stadtförster Herrn Specht Laubgehölze gepflanzt werden. Die betreffenden Waldflächen sind bereits an einigen Stellen gezäunt, so dass die Setzlinge vor Wildverbiss geschützt sein werden. Das Besondere: Die Jungbäume werden direkt aus der Naturverjüngung im Angermünder Stadtwald gewonnen. Wo also unter einem Altbaum genügend Jungbäume sprießen, werden einige von ihnen ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingepflanzt. Diese so genannten Wildlinge sind ideal an die örtlichen Boden- und Klimaverhältnisse angepasst. Sie werden ganz frisch mit ihren eigenen Wurzeln und dem Boden umgepflanzt, so dass sie deutlich vitaler und robuster sind. Darunter sind Vogelkirsche, Berg-, Spitz- und Feld-Ahorn sowie Wildbirne. Diese Baumarten liefern wertvolles, hochwertiges Holz z.B. für ausgefallene Möbelstücke oder besondere Furniere.
Ergänzt werden sollen die Wildlinge durch Eichensetzlinge aus einer regionalen Baum-schule. Zusammen mit den Baumarten, die bereits im Angermünde Stadtwald von ganz allein wachsen wie Birke, Rot-Eiche und Espe, soll ein artenreicher Mischwald entstehen, der sowohl ökologische wie auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. So sorgt der Laubwald für eine höhere Kohlenstoffbindung und eine nachweislich bessere Wasserbindung und -haltung, was gerade in unserer dürregefährdeten Region ein wichtiger Aspekt ist.
Die Baumpflanzung wird voraussichtlich im Spätherbst stattfinden. Der genaue Termin und Treffpunkt werden im September bekannt gegeben. Bis Ende Oktober können noch Setzlinge erworben werden. Die Aktion richtet sich nicht nur an Urlauber, sondern natürlich auch an Menschen und Unternehmen in der Region. Damit möglichst viele Bäume gepflanzt werden können, braucht es viele engagierte Menschen, die durch den Kauf von Baumsetzlingen die Aktion unterstützen – denn jeder Baum zählt.
Weitere Informationen zur Aktion „Bäume für die Uckermark“, dem Erwerb von Baumsetzlingen und die Anmeldung für die diesjährige Baumpflanzaktion im Stadtwald Angermünde unter www.tourismus-uckermark.de/bäume
Kontakt:
Marketing Uckermark GmbH Silke Rumpelt
Tel.: 03984 – 7180717
E-Mail: rumpelt@tourismus-uckermark.de


Fotos: Junger Ahorn, Foto Alena Lampe (CC BY-NC-ND)
Auftaktpflanzung, Foto Alena Lampe (CC BY-NC-ND)
Kontakt tmu Tourismus