Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Neue Ausstellung zu Seenotrettung im Mittelmeer im Angermünder Rathaus

Neue Ausstellung zu Seenotrettung im Mittelmeer im Angermünder Rathaus

Eröffnung am 31. März um 17 Uhr im Rathaus Angermünde

Angermünde, den 28. März 2025

Am 31. März 2025 wird die Fotoausstellung „Ready to Rescue. Im Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer“ im Rathaus Angermünde eröffnet. Bis Ende Mai vermittelt sie bewegende Einblicke in die Such- und Rettungseinsätze der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity – die bereits mehrfach mit Spenden aus der Angermünder Stadtgesellschaft und auch der Stadtverordnetenversammlung unterstützt wurde. Die ausgestellten Bilder machen die unmenschliche Situation auf dem zentralen Mittelmeer greifbar und erzählen menschliche Geschichten aus nächster Nähe. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit der Seebrücke
Uckermark organisiert.

„Niemand riskiert leichtfertig diese gefährliche Flucht über das Mittelmeer“, sagt Wasil Schauseil von SOS Humanity, der zur Eröffnung nach Angermünde kommt. „Dennoch fliehen die verzweifelten Menschen täglich vor Gewalt, Armut und Perspektivlosigkeit in überbesetzten, seeuntauglichen Booten. Bei dem Versuch der Überfahrt von Ländern Nordafrikas sind seit 2014 rund 25.000 Menschen ertrunken.“

Die Seenotrettungsorganisation mit Sitz in Berlin pflegt seit Jahren den Kontakt mit Angermünde. „Mit unseren Spendenaktionen aus Angermünde heraus möchten wir zeigen, dass die Menschen im Mittelmeer nicht allein gelassen werden und auch aus dem ländlichen Raum Unterstützung kommt. Wir freuen uns, mit der Ausstellung sichtbar und nahbar machen zu können, wer hinter den anonym wirkenden Zahlen geretteter Menschen steht“, so Jonas Herms von der Seebrücke Uckermark.

Mit ihren Rettungseinsätzen auf dem Mittelmeer füllt SOS Humanity bestmöglich die Lücke, die durch die bewusste Untätigkeit der europäischen Regierungen entstanden ist: Mit ihrer internationalen Crew und ihren Rettungsschiffen konnte sie seit ihrer Gründung 2015 über 38.000 Menschen aus Seenot retten. Auf See und an Land setzt sich SOS Humanity für Solidarität, Menschlichkeit und Menschenrechte ein. Möglich ist dies nur dank der Spenden und tatkräftigen Unterstützung einer engagierten Zivilgesellschaft.

Die gezeigten Fotografien wurden zwischen 2022 und 2024 während der Einsätze des Rettungsschiffs Humanity 1 im zentralen Mittelmeer aufgenommen. Die professionellen Fotografinnen und Fotografen sind als Teil der Crew an Bord der Humanity 1 mitgefahren. Ihre Nähe zum Einsatz und zu den Geretteten spiegelt sich in ihren Aufnahmen wider: Sie sind sensibel, respektvoll und bewegend – Momentaufnahmen der Menschlichkeit inmitten einer anhaltenden und politisch verursachten humanitären Krise.

Ermöglicht wurde die Ausstellung durch die tatkräftige Unterstützung der Seebrücke Uckermark, einer Initiative von Menschen mit dem Ziel, die Aufnahme von Geflüchteten im Landkreis zu verbessern sowie die öffentliche Wahrnehmung von Belangen geflüchteter Menschen zu erhöhen.

Ort: Rathaus Angermünde, Markt 24
Eröffnung: Montag, 31. März, 17.00 Uhr mit Bürgermeisterin Ute Erhardt, Wasil Schauseil (SOS Humanity), Moritz Nahrendorf (Seebrücke Uckermark)
Ausstellungslaufzeit: 31.3. – 30.5.2025 (Besuch jeweils zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich)
Pressekontakt SOS Humanity: Wasil Schauseil, press@sos-humanity.org, Tel. 0157 85060814
Pressekontakt Seebrücke Uckermark: Jonas Herms, uckermark@seebruecke.org