Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Einweihung der sanierten Räume im Angermünder Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“

Einweihung der sanierten Räume im Angermünder Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“

Jetzt noch mehr Angebote für junge Menschen in Angermünde

Angermünde, den 14. Februar 2025

Angermünde feierte am 13. Februar 2025 gemeinsam mit zahlreichen Gästen und Beteiligten die abgeschlossene Sanierung und den Ausbau des ersten Obergeschosses des Jugendkulturzentrums „Alte Brauerei“. Gleichzeitig wurden weitere bedeutende Projekte vorgestellt: die neue Jugendapp, an der das Jugendkulturzentrum im Rahmen eines Pilotprojektes des Landes Brandenburg arbeitet, sowie die Verleihung der Plakette zum JIM-Standort. Mit dieser Auszeichnung ist die „Braue“ – wie der Angermünder Jugendclub von den Einheimischen genannt wird – nun eines von 19 Jugendinformations- und Medienzentren in Brandenburg.

Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Förderung der Jugendkultur und der Erweiterung von Freizeit- und Bildungsangeboten junge Menschen in Angermünde und der Region.

Sanierung des ersten Obergeschosses

Seit März 2024 liefen die Sanierungsarbeiten an dem historischen Gebäudekomplex in der Heinrichstraße, der bereits seit Mitte der 1990er als Jugendkulturzentrum dient. Dank der umfassenden Modernisierungsmaßnahmen konnte damit auch das erste Obergeschoss ausgebaut werden, das zuvor aufgrund brandschutztechnischer Probleme nur sehr eingeschränkt genutzt werden konnte. Mit der Sanierung wurden nicht nur die Betriebssicherheit verbessert, sondern auch neue multifunktionale Räume geschaffen.

Neben einem Büro- und einem Sanitärraum entstanden unter anderem ein Tonstudio, Proberäume, Medienräume sowie ein Co-Working-Raum, der unter anderem dem Jugendbeirat für Treffen zur Verfügung steht. Unterstützt wurde das städtische Bauprojekt durch eine LEADER-Förderung in Höhe von rund 270.000 Euro. Die Gesamtkosten des Bauprojekts betrugen knapp 340.000 Euro.

Bedeutung für die Jugendkultur in Angermünde

Bürgermeisterin Ute Ehrhardt betont die Bedeutung dieser Investition: „Mit der Sanierung des Obergeschosses setzen wir ein klares Zeichen für die Stärkung der Jugendkultur in Angermünde. Die ,Alte Brauerei‘ ist ein wichtiger Treffpunkt für junge Menschen, ein Ort der Kreativität und Kultur. Wir sind stolz darauf, mit dieser Maßnahme einen nachhaltigen Beitrag für die kulturelle und soziale Entwicklung unserer Stadt zu leisten.“

Auch Uwe Harnisch-Tornow, Leiter des Jugendkulturzentrums, zeigt sich begeistert über die neuen Möglichkeiten: „Die erweiterten Räume eröffnen uns völlig neue Perspektiven. Ob Proberäume, Musikstudio oder Medienraum – wir können jetzt ein noch breiteres Angebot für die Jugendlichen schaffen und ihnen mehr Platz zur Entfaltung bieten. Das Gebäude des Jugendkulturzentrums ist damit vollständig saniert und kann nun optimal genutzt werden.“

Jugendkulturzentrum als neuer JIM-Standort

An diesem besonderen Tag wurde dem Jugendkulturzentrum auch die Plakette zum JIM-Standort verliehen. Als Teil des JIM-Netzwerks verpflichtet sich die Einrichtung, die in Trägerschaft durch das Angermünder Bildungswerk betrieben wird, medienpädagogische Handlungsansätze in der Arbeit mit Heranwachsenden und Multiplikatoren gezielt zu fördern – sei es durch offene Angebote, Arbeitsgemeinschaften, Kurse oder Projektarbeit. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kooperation mit Schulen.

Durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ist das Jugendkulturzentrum nun noch besser aufgestellt, um junge Menschen in ihrer Medienkompetenz zu unterstützen und qualitativ hochwertige Angebote bereitzustellen.

Jugendapp für junge Angermünder 

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist die neue Jugendapp, die im Rahmen eines Pilotprojektes entwickelt wurde. Finanziert wird das Projekt seit Ende 2023 durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln der Landes-Kinder- und Jugendbeauftragten. Die App ist ab sofort kostenlos im App Store und Play Store verfügbar und bietet Jugendlichen eine zentrale Plattform für Informationen zu Veranstaltungen, Treffpunkten und Ansprechpersonen in Angermünde. Zudem umfasst sie eine Chatfunktion, Informationen zu Vereinen sowie zum Jugendkulturzentrum und Jugendbeirat. Grundlage für die Gestaltung bildete eine Umfrage in Angermünde, an der im vergangenen Jahr rund 300 Jugendliche teilgenommen haben.

Zukünftig sollen weitere Funktionen hinzukommen, darunter eine Taschengeldbörse für kleine Jobs. Das Projekt läuft noch mindestens zwei Jahre weiter, sodass die App kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst werden kann. Wer sich aktiv einbringen möchte, kann sich direkt beim Team der „Braue“ melden.

Dank an alle Beteiligten

Die Stadt Angermünde freut sich über den erfolgreichen Abschluss dieses Bauprojekts und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

Mit dieser Sanierung hat die Stadt Angermünde einen weiteren bedeutenden Schritt zur Förderung der Jugendkultur und zur Schaffung moderner, kreativer Räume für junge Menschen gemacht.

Eröffnung der Veranstaltung durch Leiter Uwe Harnisch-Tornow
Eröffnung der Veranstaltung durch Leiter Uwe Harnisch-Tornow
Blick in das neue Tonstudio des Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
Blick in das neue Tonstudio des Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
Proberaum im Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
Proberaum im Jugendkulturzentrum "Alte Brauerei"
Neuer Medienraum - hier entstehen zukünftig Videos, Podcasts und andere Medien
Neuer Medienraum - hier entstehen zukünftig Videos, Podcasts und andere Medien